ECOMADE
Ecological Mattress Design
Was ist ECOMADE? In der Schweiz werden jährlich bis zu 1 Million Matratzen entsorgt und keine davon wird wiederverwertet. Die Vision von ECOMADE ist eine nachhaltige und zirkuläre Matratzenbranche. Ein Grossteil des ökologischen Fussabdrucks von Matratzen entsteht durch die eingesetzten Werkstoffe und genau da setzt die Initiative ECOMADE an. In Zusammenarbeit mit der Industrie wurden explorative Entwicklungen für Materialien und Prozesse durchgeführt. Daraus resultierten praxisnahe Designprinzipien für die Matratzenbranche, wie sie mittels Produktdesign nachhaltiger und kundenfreundlicher werden können.
Für wenn ist ECOMADE? Die Initiative ECOMADE richtet sich an die gesamte Matratzenbranche inklusive Matratzenhersteller, Werkstofflieferanten, Möbelhändler und andere indirekt involvierte Unternehmen. Die Designprinzipien für nachhaltige Matratzen werden der gesamten Branche frei zur Verfügung gestellt, in der Hoffnung, dass gemeinsam ein Paradigmenwechsel eingeleitet werden kann. Die Designprinzipien dienen als Richtschnur in der Produkt- und Unternehmensentwicklung. Für eine individuell auf die Firma angepasste Strategie steht Joel Hügli gerne als Berater zur Verfügung.
Designprinzipien
Jetzt herunterladen und implementieren
Hier geht es direkt zum Download: Designprinzipien für nachhaltige Matratzen (2 Seiten, PDF)

Fundiert
ECOMADE basiert auf angewandten Praktiken und Wissenschaften




Merci!
Danke für die Unterstützung




Ein unglaublicher Dank für die grosszügige Unterstützung gilt: Roviva Roth & Cie, Ikea Stiftung Schweiz, Hochschule Luzern – Design & Kunst und Matratzen-Allianz.
Ein weiterer Dank gilt alle jenen, die sonst in irgendeiner Form zur Erarbeitung von ECOMADE beigetragen haben: Alles Rein, AGRO International, Bettcenter, Centre Européen des Textiles Innovants, Energie Wasser Bern, Hilding Anders (Bico und Happy), HSLU CC Produkt & Textil, Ikea Stiftung Schweiz, InnoRecycling, Livia Schlup, Maes Mattress Ticking, Matratzen-Allianz (Make Furniture Circular), Matthias Hügli, M. Helbling, Micasa, Neoflow, Roviva Roth & Cie